IMPRESSUM Physio- und Vitalzentrum Südvorstadt
Mandy Lukas und Stefan Lemanski GbR
Anschrift
Münchner Platz 2
01187 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351 - 20296558
Fax: 0351 - 20296559
email: info@physio-vital-dresden.de
web: www.physio-vital-dresden.de
IMPRESSUM Physio- und Vitalzentrum Striesen
Mandy Lukas und Maike Alberti GbR
Anschrift
Bertolt Brecht Allee 12
01309 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351 - 44726820
Fax:
email: info@physio-vital-dresden.de
web: www.physio-vital-dresden.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Holm Lukas
Münchner Platz 2
01187 Dresden
H.Lukas@physio-vital-dresden.de
Telefon: 0351-20296558
Steuernummer: 35/428/00092
Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Dresden
Institutionskennzeichen
IK 441444122 (Münchner Platz 2)
IK 441445463 (F.-C.-Weiskopf-Platz 9)
IK 44 (Bertolt Brecht Allee 12)
Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet:
Physiotherapeutin/ Physiotherapeut,
Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Heilmittelwerbegesetz
Berufsordnung der Physiotherapeuten
Gesetz zum Beruf des Physiotherapeuten
Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder
Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Datenschutzhinweise gemäß DGVO:
1. Allgemeiner Hinweis
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Physio- und Vitalzentrum Südvorstadt GbR
Mandy Lukas & Stefan Lemanski
Münchener Platz 2
01187 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351 - 20296558
Fax: 0351 - 20296559
Web www.physio-vital-dresden.de
E-Mail: info@physio-vital-dresden.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@physio-vital-dresden.de oder per Post mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
zum Impressum
3. Welche Daten erheben wir?
Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen)
Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
Bestelldaten (z.B., Artikel- und Zahlungsdaten) ENTFÄLLT
Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
4. Welcher Personenkreis ist davon betroffen?
Generell gilt dies für Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes.
5. Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet?
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
Sicherheitsmaßnahmen
Marketing
6. Welche maßgeblichen Rechtsgrundlagen gelten?
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn Sie ein Produkt erwerben. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO findet auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Anwendung, z.B. bei Einsatz von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung, wie Versanddienstleistern oder bei der Durchführung statistischer Erhebungen und Analysen sowie bei Protokollierungen von Anmeldeverfahren.
7. Welche Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen?
Die von uns eingesetzte Sicherheitsserver-Software SSL (Secure Socket Layer) verschlüsselt die gesamten persönlichen Daten wie Name und Anschrift, Zahlungsinformationen. Diese Informationen sind bei der Übertragung im Internet für Unbefugte nicht einsehbar. Die eingesetzte Sicherheitsserver-Software SSL verwandelt die eingegebenen Zeichen in einen Code, der sicher im Internet übertragen werden kann.
8. Wie sieht die Zusammenarbeit mit Auftragsbearbeitern und Dritten aus?
Innerhalb unseres Unternehmens gewährleisten wir, dass nur Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Gegebenenfalls unterstützen uns Dienstleister (Frachtführer wie z.B. DHL, Zahlungsdienstleister wie bspw. PayPal, Unternehmen zur Bonitätsprüfung und Inkassobearbeitung sowie IT Firmen, Webhoster und Lieferanten) bei der Erfüllung von erforderlichen Aufgaben. Das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk wurde, sofern erforderlich, mit allen Dienstleistern abgeschlossen.
9. Werden Daten in Drittländer übermittelt?
Die Übermittlung von Daten in ein Drittland (außerhalb der EU oder des EWR) erfolgt nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten und auf Grundlage Ihrer Einwilligung geschieht.
10. Welche Rechte haben Sie?
Auskunftsrecht
Widerspruchsrecht
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung)
Recht auf Berichtigung der Daten
Recht auf Datenübertragbarkeit
Außerdem haben Sie das Recht sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Sächsische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postanschrift:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Bitte verwenden Sie für Ihren Schriftwechsel nur die Postanschrift.
Hausanschrift:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon:
0351/85471 101
Telefax:
0351/85471 109
Internet:
www.datenschutz.sachsen.de
Email:
saechsdsb@slt.sachsen.de
Kein Zugang für elektronisch signierte Dokumente !
11. Habe ich ein Recht auf Widerruf oder Widerspruch?
Die meisten Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Bereits erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. In diesem Fall können sie uns eine formlose Mitteilung per E-Mail senden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
12. Was sind Cookies und wofür werden sie bei uns verwendet?
Cookies sind Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden.
Wir setzten sogenannte Session-Cookies ein, die mit dem Schließen des Browsers sofort wieder gelöscht werden. Durch diese kommen Sie z.B. in den komfortablen Genuss der seitenübergreifenden Warenkorbanzeige, in der Sie ablesen können, wie viele Artikel sich gerade in Ihrem Warenkorb befinden und wie hoch Ihr aktueller Einkaufwert ist.
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies nicht auf der Festplatte ablegt. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Sind Cookies gefährlich?
Es wird immer wieder behauptet, dass Cookies gefährlich für Ihren Computer sein können. Jedoch können Cookies folgende Tätigkeiten definitiv nicht ausführen:
Viren übertragen
Festplattendaten auslesen
Ihre E-Mail-Adresse in Erfahrung bringen
unbemerkt E-Mails versenden
von anderen Webservern ausgelesen werden
13. Wann werden alle Daten gelöscht?
Unter Umständen können nicht alle Daten gelöscht werden, weil diese für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind. Hier wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt die Daten werden gesperrt und eine Verwendung für andere Zwecke erfolgt nicht mehr. Das gilt unter anderem für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Die Aufbewahrung erfolgt nach in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorgaben für:
10 Jahre - gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.)
6 Jahre - gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe)
14. Was ist Inhalt der geschäftsbezogenen Verarbeitung?
Innerhalb des Geschäftsprozesses werden folgende Daten sofern erforderlich:
Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing und Werbung verarbeitet.
15. Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto
entfällt
16. Welche Daten werden an externe Zahlungsdienstleister übermittelt?
entfällt
17. Was passiert betriebsintern mit meinen Daten?
Die Datenverarbeitung erfolgt bei uns im Rahmen folgender Aufgaben:
Verwaltungsaufgaben
Organisation unseres Betriebs
Finanzbuchhaltung
Befolgung der gesetzlichen Pflichten (z.B. der Archivierung)
Dabei werden dieselben Daten genutzt, wie wir sie im Rahmen unserer vertraglichen Leistung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Von der Verarbeitung betroffen sind:
Kunden
Interessenten
Geschäftspartner
Websitebesucher
Die Verarbeitung erfolgt zur Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen in folgenden Bereichen:
Administration
Finanzbuchhaltung
Büroorganisation
Archivierung von Daten
Im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation, erfolgt die Löschung der Daten den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Außerdem übermitteln wir Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen speichern wir Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. für spätere Kontaktaufnahme. Diese unternehmensbezogenen Daten, speichern wir dauerhaft.
18. Was passiert wenn ich mich als Benutzer registriere?
entfällt
19. Was passiert bei einer einfachen Kontaktaufnahme?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien), werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
Anfragen werden gelöscht, sofern diese nicht mehr benötigt werden. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
20. Welche Daten werden für den Physio-Vital-Newsletter hinterlegt?
entfällt
21. E-Mails zu Bestellstatus, Verfügbarkeit und Preis
entfällt
22. Was wird beim Hosting und E-Mail-Versand übergeben?
Hosting-Leistungen werden von uns extern in Anspruch genommen und dienen der Zurverfügungstellung folgender Leistungen:
Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen
Rechenkapazität
Speicherplatz und Datenbankdienste
E-Mail-Versand
Sicherheitsleistungen
technische Wartungsleistungen
die wir einsetzen, um unser Onlineangebote betreiben zu können.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unseres Onlineangebotes, auf Grundlage unserer Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
23. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website werden allgemeine Daten und Informationen, auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, temporär in Logfiles eines Servers gespeichert. Durch ein automatisches Protokoll des verarbeitenden Computersystems wird eine Logdatei erstellt. Dabei können erfasst werden:
Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)
Wie Sie auf die Webseite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
Menge der gesendeten Daten
Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden
Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist
Für den Betrieb der Webseite ist die Erfassung und Speicherung dieser Daten nötig, um die Funktionalität der Internetseite sicherzustellen und die Inhalte korrekt auszuliefern. Zusätzlich dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Die Daten werden für maximal 7 Tage als technische Vorkehrung gespeichert.
24. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten keine Onlinepräsenzen in sozialen Medien wie Facebook, Instagramm usw.
25. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Online-Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) setzen wir auf unserer Webseite Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, wie z.B. Videos oder Schriftarten.
Dabei nehmen die Anbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahr, da sie ohne diese die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Das heißt die IP-Adresse ist für die Darstellung dieser Inhalte notwendig.
Youtube
YouTube Videos - Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Google Analytics
Webanalysedienst Google Analytics - Anbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Opt-Out: Google Analytics deaktivieren
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plug-in
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Maps
Landkarten von Google Maps - Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Dabei können IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer verarbeitet werden, die jedoch nicht ohne Einwilligung erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Google+
Funktionen und Inhalte der Plattform Google+ - Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Wenn Sie Mitglied der Plattform Google+ sind, kann Google den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Profil zuordnen.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active)
Datenschutzerklärung: (https://policies.google.com/technologies/ads)
Einstellungen für die Darstellung von Google Werbeeinblendungen: (https://adssettings.google.com/authenticated)
26. Änderungen zu dieser Datenschutzerklärung
Durch die schnelle Entwicklung des Internets kann es erforderlich sein, dass wir von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzerklärung vornehmen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version.
Diese Erklärung wurde zuletzt im August 2022 aktualisiert.
Für den Text verantwortlich ist die Physio- und Vitalzentrum Südvorstadt GbR